Innovationsmanufaktur

NEWS

Unsere Projekte & News

Gamification in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge

Ein neues Gym-Konzept, ein neues Trainingsgerät, ein neuer Experimentierevent für Unternehmen, neue Impulse für die japanisch-deutsche Kooperation: Was eine Perspektivenwerkstatt alle leisten kann

Was machen der Wissenschaftskoordinator des Deutschen Alpenvereins, der Gründer und Chef von Plankpad, der Chef des Integrierten Gesundheits- und Sozialmanagements (IGuS) der Diakonie Siegen, der Europavertreter der japanisch inspirierten World Yuru Sports Association und der Leiter des Personalmanagements der Siegenia Gruppe  gleichzeitig bei einer Perspektivenwerkstatt in Siegen? Wieso haben das Haus der Innovation und das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen diese Menschen eingeladen, gemeinsam über die Potenziale von Gamification in der digitalen Untertützung betrieblicher Gesundheitsförderung nachzudenken?

Zugegeben, es war ein Experiment, eine derart heterogene Gruppe in einem Event zusammenzubringen. Gleichzeitig ist es ja genau diese Heterogenität, die die Qualität und Bandbreite von Ideen und Initiativen in den frühen Phasen von Innovation ausmacht. Und es war auch die Vielfalt der dadurch ermöglichten Aktivitäten, die zu dem großen Erfolg der Perspektivenwerkstatt beigetragen hat. Unter anderem im Aktionsangebot war:

  • ein Wettkampf im Gesichtsmuskeltraining
  • einige Runden inklusives Tischtennis
  • ein Challenge mit Plankpad
  • ein erstes Experimentieren mit einem brandneuen Hängetrainer
  • eine Vorstellung weiterer Prototypen und Potenziale für spielerisches „Training“ und Bewegungsfreude im Unternehmensalltag.

Doch wir haben nicht nur gemeinsam Bewegungsfreude erlebt, gebrainstormt und diskutiert, sondern auch Initiativen entwickelt. Unter anderem werden wir:

  • ein spezifisches Konzeptangebot für Arbeitskräfte in der Produktion entwickeln; unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen und der Akzeptanz von Arbeitskräften und vom Management.
  • in einem Unternehmen eine Plankpad Challenge als Beispiel für neue Zugänge zu digital gestützter Bewegungsanregung realisieren.
  • für den innovativen Hängetrainer einen ausgereifteren Prototypen bauen und eine Strategie für die Produktion und Vermarktung entwickeln.
  • das gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur entwickelte Konzept für eine „Unternehmenskultur der Bewegungsfreude“ mit weiteren Unternehmen auf Plausibilität und Einführungspotenziale hin diskutieren.
  • ein Netzwerk interessierter Unternehmen aufbauen, die an neuen Ansätzen der Gesundheitsförderung interessiert sind und entsprechende Aktivitäten unterstützen und/oder pilotieren.
  • als gemeinsame Initiative von #JOMP und Yuru Sports ein japanisch-deutsches Projekt aufsetzen, eine Konzept für einen Raum der Bewegungsfreude zu entwickeln (JOMPzone, in Japan YURUgym). Ein solcher Raum hat einen sehr geringen Platz- und sonstigen Ressourcenbedarf und lädt auch nicht sport-affine Menschen zu Bewegung ein.

Es wird also bald mehr zu berichten geben. Seid gespannt!

#letsdofuture

#physicalesports

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.